Deutsche Kommunistische Partei | Bezirk Bremen
Arbeit – Frieden – Solidarität
Kontakt: dkp-bremen@gmx.de
_____________________________________________________________________________

Ostermarsch 2023 in Bremen, Auftakt: 11 Uhr, “Friedenstunnel”, Parkallee, Redner*innen: Roman Fabian und Eva Böller (Bremer Friedensforum), anschl. Demo durch die Innenstadt, zur Abschlußkundgebung: 12 Uhr, Marktplatz, Redner*innen: (u.a.) Eugen Drewermann (Theologe, Paderborn), Barbara Heller (Bremer Friedensforum), Rezitation: Manfred Laudenbach, [Flyer siehe hier], VA: Bremer Friedensforum – Nationalfahnen sind nicht erwünscht!
________________________________________________________________________________________
3/2023 Kräftig Dampf gemacht
Größter Ausstand seit Jahrzehnten: Warnstreik legt Verkehrsinfrastruktur lahm. Dritte Verhandlungsrunde für öffentlichen Dienst eröffnet
[Ihre Stellung als ausgebeutete Klasse in der kapitalistischen Produktion, ihre Stärke, Organisiertheit und Solidarität machen die Arbeiterklasse objektiv zur Hauptkraft der gesellschaftsverändernden Bewegung.]
Eine Ahnung vom Ausmaß der Streikwellen in Frankreich oder Großbritannien kam am Montag in der Bundesrepublik auf: Busse und Bahnen blieben 24 Stunden lang weitgehend in den Depots, Flugzeuge am Boden. Rund 335.000 Beschäftigte folgten dem gemeinsamen Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zu einem bundesweiten Warnstreik. Der traf den kommunalen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in sieben Bundesländern, die Flughäfen, die Arbeitsbereiche der Autobahn GmbH, Teile der kommunalen Häfen, die Wasser- und Schiffahrtsverwaltung sowie die Deutsche Bahn mit ihren Busgesellschaften und diverse weitere Bahnunternehmen. Der Fernverkehr der Bahn kam völlig zum Erliegen. Zu einem Chaos in Städten und auf Autobahnen führte der Ausstand indes nicht – viele hatten sich offenbar darauf eingestellt. Laut einer Umfrage unterstützen zudem 55 Prozent der Bevölkerung den Arbeitskampf. mehr
3/2023 Westliche Waffen vergrößern die Gefahr eines Nuklearkonflikts
Ärzte der Ärzteorganisation IPPNW sprechen von der „Zeitbombe Uranmunition“, die jetzt in der Ukraine zum Einsatz kommen soll. Radioaktive Uranmunition verseucht im Fall eines Einsatzes langfristig die Böden in der Ukraine durch die ukrainische Armee. Ein Einsatz von Uranmunition wäre für Zivilisten und Armeeangehörige vor Ort gefährlich. Krebs, Zahn- und Haarausfall würden zu Hauff bei den beteiligten Personen auftreten. Da zurzeit in der Ukraine gekämpft wird, betrifft die britisch angestiftete Verseuchung ukrainische und russische Soldaten.
Die Entseuchung würde dann Jahre in Anspruch nehmen, was die Briten aber nicht in Geringsten interessiert. Dieser Prozess bedarf Fachwissen sowie riesige Geldmittel und Investitionen. Am 21.03.2023 hatte die skrupellose britische Verteidigungsministerin Annabel Goldie bekannt gegeben, dass London der Regierung in Kiew Geschosse mit abgereichertem Uran übergeben werde. Der russische Außenminister Sergei Lawrow nannte dies einen weiteren Schritt zu einer ernsthaften Eskalation. hm
Was ist Uranmunition?
Bei der Produktion der Brennstäbe für die Atomkraftwerke und auch bei der Produktion von Atombomben entsteht, gewissermassen als Abfall, abgereichertes Uran – Depleted Uranium, in der gebräuchlichen Abkürzung deshalb DU. Das kann industriell für nichts gebraucht werden, ausser für militärische Zwecke. DU ist nämlich unheimlich schwer – sein spezifisches Gewicht ist mehr als doppelt so hoch wie das von Stahl – und kann dadurch, in geeignete Munition eingebaut, auch locker die Stahlpanzerung eines schweren Tanks durchschlagen. SI
________________________________________________________________________________________
DKP beriet in Gotha über das Teewasser und die Macht im Staat
Ein vorwärtsweisender Parteitag
Bereits am Freitag zeichneten sich nach dem Referat des Vorsitzenden der DKP, Patrik Köbele, die gute Vorbereitung der Delegierten und große Diskussionsfreudigkeit ab. Zum Referat und für den Erfahrungsaustausch am Samstag wurden bei der Konferenzleitung mehr als 50 Wortmeldungen eingereicht. Viele waren in den Gruppen kollektiv erarbeitet worden, nicht alle konnten gehalten werden. In welcher Form sie veröffentlicht werden, muss noch beraten werden. mehr
________________________________________________________________________________________
3/2023 Unterschriften für die Weser
Niedersachsen: Ökodesaster befürchtet – Umweltschützer starten Petition gegen weitere Vertiefung des Flusses
Kein Einvernehmen zu weiteren Weservertiefungen – das ist die zentrale Forderung einer aktuellen Petition an den Niedersächsischen Landtag in Hannover. Das Parlament solle per Beschluss der Landesregierung auferlegen, den geplanten Ausbaumaßnahmen das Einverständnis des Landes zu verweigern … mehr
________________________________________________________________________________________
3/2023 | Tarifrunde öffentlicher Dienst: Bundesweite Warnstreiks im Gesundheitswesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst bundesweit Beschäftigte von Krankenhäusern, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und dem Rettungsdienst für Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. März 2023, zu Warnstreiks auf. mehr
________________________________________________________________________________________
3/2023 Kröten schlucken? Zum Umgang mit dem Tarifangebot der Post
Sie habe Kröten schlucken müssen, berichtete die ver.di-Tarifkommission bei der internen Vorstellung des zweiten Angebots der Deutschen Post AG. In den Medien wurde das Ergebnis dieser vierten Verhandlungsrunde von allen Seiten bejubelt – Streik verhindert. Natürlich mit der üblichen Rhetorik: „Extrem schwierige Verhandlungen“, ließ der Post-Konzern mitteilen. mehr
Siehe auch: Ein vergiftetes Angebot
________________________________________________________________________________________
3/2023 | Ukraine schafft Frauentag, 1. und 9. Mai als Feiertage ab
Mit der Abschaffung der noch aus Zeiten der Sowjetunion stammenden arbeitsfreien Tage am 8 März und am 1. Mai zeigt das Kiewer Regime deutlich seine reaktionäre Gesinnung. Der 9. Mai, der Tag der Befreiung wird ebenfalls nicht mehr gefeiert. mehr
________________________________________________________________________________________
3/2023 | 8.März – Internationaler Frauentag
Warnstreiks in Kitas und sozialen Einrichtungen am Internationalen FrauentagBremen: 8. März – 09.30 Uhr, Rudolf-Hilferding-Platz. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt sich seit vielen Jahren für die Aufwertung der Sozialen Arbeit ein. Mit Aktionen am Internationalen Frauentag, dem 8. März 2023, soll auf diese Problematik auch in Bremen aufmerksam gemacht werden. mehr
________________________________________________________________________________________
3/2023 | Aufrüstung Osteuropas via Bremerhaven
Das US-Militär bringt seit Wochen ununterbrochen verschiedenes Militärgerät über Bremerhaven nach Osteuropa und prägt in unerträglicher und unheilvoller Weise das Stadtbild, indem Tag und Nacht Panzer auf Tiefladern durch die Stadt auf die Autobahn Richtung Mannheim transportiert werden. mehr
________________________________________________________________________________________
2/2023 | Bremen: Juniorpartner reiht sich ein (Niedergang der Linkspartei
Die »Zeitenwende« macht es möglich: In Bremen hat die Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke einem Dringlichkeitsantrag der CDU anlässlich des Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine grundsätzlich die Zustimmung erteilt. mehr
________________________________________________________________________________________
Liebe Genossinnen und Genossen,
die Bilder und Meldungen aus dem Katastrophengebiet machen betroffen. Die Opferzahlen müssen stündlich nach oben korrigiert werden. Die UZ berichtet im Blog über die Entwicklung.
Da uns zahlreiche Anfragen erreichen, wie wir gezielt helfen können, wenden wir uns mit folgendem Aufruf an die Mitglieder und Freunde der DKP: Die DKP ruft zu Spenden für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien auf. Den Einsatz der Mittel werden wir mit unseren Schwesterparteien in den betroffenen Gebieten abstimmen, damit das Geld möglichst zielgenau vor Ort eingesetzt werden kann. Spenden bitte auf das unten genannte Konto überweisen:
Spendenkonto:
DKP-Parteivorstand
GLS-Bank | BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE63 4306 0967 4002 4875 01
Verwendungszweck: Erdbebenhilfe
_____________________________________________________________________________