Bremen: Kundgebungen zum Weltfriedenstag
Der Weltfriedenstag bzw. der Antikriegstag wird seit 1945 begangen. Er erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges, mit dem deutsch-faschistischen Überfall auf Polen am 1. September 1939, also vor 86 Jahren. In der DDR wurde der Weltfriedenstag ab 1946 am 1. September begangen.
In Zeiten der sich weiter zuspitzenden imperialistischen Kriege und einer wahnsinnigen NATO-Aufrüstung durch die Herrschenden ist eine klare Position gegen die geplanten imperialistischen Kriege und für einen aktiven Friedenskampf besonders bedeutend.
Deswegen kommt am 1. September 2025 zu den antimilitaristischen Aktionen zum 1. September!
- Mo., 1. Sep. 2025 16:00 Uhr
Kundgebung: Gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht (Altmannshöhe) - Mo., 01 Sep. 2025 18:30
Gegen die Normalisierung von Militarismus!, (Am Brill)
Der Krieg, auf den uns der deutsche Imperialismus vorbereiten will, wird verursacht durch das Monopolkapital, durch den Zwang zum Maximalprofit, durch den Zwang zu expandieren in schrumpfenden Märkten, in zunehmender Krisenhaftigkeit, aus der die imperialistischen Großmächte den Ausweg in der Neuaufteilung der Welt suchen.
Die DKP setzt deshalb einen Schwerpunkt ihres Friedenskampfes auf die Sammlung von Unterschriften für den Berliner Appell. Er ist ein gutes Mittel um die Menschen in diesem Land aufzuklären, denn noch zu wenige wissen über diese Angriffswaffen und die Kriegsgefahr, die von ihnen ausgeht Bescheid. Vor allem muss es darum gehen, die Initiative zu den Kolleginnen und Kollegen in die Betriebe zu tragen. Das ist sicher der schwerste, aber auch der effektivste Ansatz. Die DKP stellt ihre Aktivitäten zum Antikriegstag unter die Losung: Frieden mit Russland und China! Unterstützt den Berliner Appell gegen die Stationierung neuer US-Raketen in unserem Land.“